![]() | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt | bis 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 |
| |||||||
Hinweis: Die Termine sind in umgekehrt chronologischer Reihenfolge aufgelistet. |
![]() | |||||
12. Mai 2001 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. Inszenierung in Kooperation mit der Fakultät Darstellende Kunst der HdK, dem Ensemble MOSAIK, dem Ensemble "Die Maulwerker", der Konzertgesellschaft Nuova Consonanza und dem Goethe-Institut in Rom. Regie: Maria Elena Amos, Bühnenbild: Karoline Weber (Klasse Prof. Freyer), Kostüme: Jasmin Tabassomi, Pantomime: Die Maulwerker, Musik: Ensemble MOSAIK, Dirigent: E. Poppe, künstlerische Produktionsleitung: O. Finnendahl |
Teatro Greco, Rom (Italien) 20.30 Uhr | |||
11. Mai 2001 | Kammergespräch mit Hans Zender, Frankfurt. "". Redaktion: Prof. Ingeborg Pfingsten |
Raum 322, Fasanenstr. 1 B 18.00 Uhr | |||
10. Mai 2001 | Konzert Thomas Schultz, Klavier. Werke von John Cage, Lou Harrison, Yuji Takahashi, Thomas Schultz und Hyo-shin Na. |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
4. - 6. Mai 2001 | Festival Neuer Stimmungen siehe hierzu: One does not find free vibrating air just anyplace |
Musikinstrumentenmuseum | |||
17. März 2001 | Nachtrag zur 18. Musikbiennale, Sechs Komponisten stellen sich vor: Phillippe Hurel anläßlich der Uraufführung von "Figures Libres" am 18. 3. um 11.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 13.00 Uhr | |||
15. März 2001 | Nachtrag zur 18. Musikbiennale, Sechs Komponisten stellen sich vor: Mark Randall Osborn anläßlich der Uraufführung von "This Fragile Vial" am 14. 3. um 19.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 13.00 Uhr | |||
13. März 2001 | Nachtrag zur 18. Musikbiennale, Sechs Komponisten stellen sich vor: Rebecca Saunders anläßlich der Uraufführung von "G and E on A for symphony orchestra and 27 music-boxes " am 12. 3. um 19.00 Uhr im Konzerthaus Berlin |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 13.00 Uhr | |||
10. März 2001 | Nachtrag zur 18. Musikbiennale, Sechs Komponisten stellen sich vor: Pascal Dusapin anläßlich der Uraufführung von "Etude No. 5 "gambit" pour piano" am 9. 3. um 22.00 Uhr im Konzerthaus Berlin |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 13.30 Uhr | |||
10. März 2001 | Nachtrag zur 18. Musikbiennale, Sechs Komponisten stellen sich vor: James Dillon anläßlich der Uraufführung von "The Book of the Elements Vol. 3" am 9. 3. um 22.00 Uhr im Konzerthaus Berlin |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 11.00 Uhr | |||
9. März 2001 | Nachtrag zur 18. Musikbiennale, Sechs Komponisten stellen sich vor: Brice Pauset anläßlich der Uraufführung von "Six Canons (Musurgia combinatoria)" am 10. 3. um 16.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie |
Raum 301, Bundesallee 1-12 13.00 Uhr | |||
26. Januar 2001 | Kammergespräch mit Andreas Jacob, Düsseldorf. "Die Formdiskussion in den theoretischen Schriften Arnold Schönbergs". Redaktion: Prof. Ingeborg Pfingsten |
Raum 322, Fasanenstr. 1 B 18.00 Uhr | |||
23. Januar 2001 | Vortrag von Volker Straebel: Einführung in John Cages "Urban Circus on Berlin Alexanderplatz" für Sprecher und 48-Kanal Tonband |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 17.00 Uhr | |||
18. Januar 2001 | Semesterkonzert der Kompositionsklassen Prof. Brettingham-Smith, Prof. Friedrich Goldmann und Prof. Zimmermann. Werke von: Hannah-Roza Drywa, Friedrich Paul Frick, Ulrich Pollmann und Manolis Vlitakis. Organisation: Georgios Sfiridis |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 20.00 Uhr | |||
16. Januar 2001 | Seminar Wolfgang von Schweinitz "Urtonale Sonorität" |
Raum 310, Bundesallee 1-12 12.00 Uhr | |||
9. Januar 2001 | Seminar Wolfgang von Schweinitz "Urtonale Sonorität" |
Raum 310, Bundesallee 1-12 12.00 Uhr | |||
16. Dezember 2000 | Abschlußkonzert 3. Projekt Neue Musik. Werke von: Scelsi, Fukushima, Yun, Pollmann, Hoch, Ton-That, Eötvös. Einstudierung: Ch. Hellmann |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 20.00 Uhr | |||
16. Dezember 2000 | Workshop Marc Sabat "Alte und neue Stimmungen für Geige" |
Studioräume 317/318, Mierendorffstr. 30 16.00 Uhr | |||
15. Dezember 2000 | Kammergespräch mit Katia Tchemberdji, Berlin. "Die Umdeutung des Klangs - geometrische Musik". Redaktion: Prof. Ingeborg Pfingsten |
Raum 322, Fasanenstr. 1 B 18.00 Uhr | |||
9. Dezember 2000 | Workshop Marc Sabat "Alte und neue Stimmungen für Geige" |
Studioräume 317/318, Mierendorffstr. 30 16.00 Uhr | |||
2. Dezember 2000 | Gesprächskonzert mit dem deutsch-brasilianischen Komponisten Prof. Hans-Joachim Koellreutter. Moderation: Berthold Tuercke. Leitung: Elzbieta Sternlicht |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 19.00 Uhr | |||
28. November 2000 | Vortrag Chaya Czernowin: Über ihre Arbeit |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 12.00 Uhr | |||
25. November 2000 | Workshop Marc Sabat "Alte und neue Stimmungen für Geige" |
Studioräume 317/318, Mierendorffstr. 30 16.00 Uhr | |||
20. November 2000 | Gesprächskonzert mit dem Duo von Wrochem. Morton Feldman: "Untitled Composition" (1981) für Cello und Klavier |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 18.00 Uhr | |||
18. November 2000 | Workshop Marc Sabat "Alte und neue Stimmungen für Geige" |
Studioräume 317/318, Mierendorffstr. 30 16.00 Uhr | |||
4. November 2000 | Workshop Marc Sabat "Alte und neue Stimmungen für Geige" |
Studioräume 317/318, Mierendorffstr. 30 16.00 Uhr | |||
10. November 2000 | Kammergespräch mit Steffen Schleiermacher, Leipzig. Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 18.00 Uhr | |||
8. November 2000 | Meisterkurs mit Robert Helps |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 10.00 Uhr | |||
8. November 2000 | Meisterkurs mit John Harbison |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 13.00 Uhr | |||
5. November 2000 | Symposion "Musik und Metaphysik" Referate und Musikbeiträge von Sabine Sanio, Eckhard Tramsen und Isabel Mundry |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 11.00 Uhr | |||
4. November 2000 | Symposion "Musik und Metaphysik" Referate und Musikbeiträge von Helga de la Motte-Haber, Thomas Macho und Tom Johnson |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 10.00 Uhr | |||
4. November 2000 | Symposion "Musik und Metaphysik" Referate und Musikbeiträge von Heinz von Loesch, Micha Brumlik und Georg Friedrich Haas |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 15.00 Uhr | |||
3. November 2000 | Symposion "Musik und Metaphysik" Eröffnungvortrag von Dieter Schnebel |
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B 18.00 Uhr | |||
22. Juli 2000 | Semesterabschlußkonzert der Meisterschüler für Komposition der Klassen Prof. Friedrich Goldmann, Prof. Neuwirth, F. M. Olbrisch und Prof. Zimmermann. Werke von: Nils Frederking, Sergej Newski, Klaus-Peter Schneegass, Manolis Vlitakis. Organisation: Georgios Sfiridis |
Foyer Konzertsaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
12. Juli 2000 | Konzert zur Ausstellung "Komposition Konstruktion" in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baukunst und Bautechnik der Fakultät Gestaltung - Architektur mit Werken von Arteaga, Finnendahl, Goldmann, Kokkas, Nachtmann, Olbrisch und Zimmermann |
Deutsches Architekturzentrum 19.00 Uhr | |||
29. Juni 2000 | Finissage zur Ausstellung "Komposition Konstruktion" Konzert mit Werken von Broda, Debussy, Newski und Nono |
Foyer Konzertsaal Bundesallee 1-12 20.00 Uhr | |||
25. Juni 2000 | Gesprächskonzert der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Neuwirth, F. M. Olbrisch und Prof. Zimmermann. Werke von: Dimitrij Broda, Hannah-Roza Drywa, Nils Frederking, Clemens Nachtmann, Tom Rojo Poller, Asmus Trautsch, Sebastian Winkler. Organisation: Georgios Sfiridis |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 11.00 Uhr | |||
22. Juni 2000 | Vortrag Edu Haubensak: Neue Stimmungen |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 18.00 Uhr | |||
10. Juni 2000 | Workshop Trichy Sankaran, Einführung in die südindische Kompositionstechnik |
Fasanenstr. 1B, Raum 313 10.00 Uhr | |||
10. Juni 2000 | Workshop Trichy Sankaran, Praktische Einführung in die Spieltechnik der Ndragam |
Fasanenstr. 1B, Raum 313 13.00 Uhr | |||
7. Juni 2000 | Vortrag Alex Arteaga, Aureli Soria Frisch: Zur Klanginstallation "Schwankende Räume" im Mies van der Rohe Haus (Landhaus Lemke) |
Hardenbergstr. 33, Raum 310 19.30 Uhr | |||
26. Mai 2000 | Vernissage "Komposition Konstruktion" Ausstellungseröffnung und Konzert mit Werken von Arteaga, Cage, Kokkas und Nachtmann |
Foyer Konzertsaal Bundesallee 1-12 20.00 Uhr | |||
26. Mai 2000 | Kammergespräch mit Georg-Friedrich Haas, Wien. Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Fasanenstr. 1B, Raum 322 18.00 Uhr | |||
18. Mai 2000 | Buchpräsentation "Alte Musik mit neuen Ohren": Vortrag von Eva-Maria Houben und Live-Beispiele anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Buches von Eva-Maria Houben. Musik von Antoine Beuger, Helmut Lachenmann, Younghi Pagh-Paan, Franz Schubert und Franz Liszt. Ausführende: Instrumentalstudenten der HdK der Klassen Prof. Devoyon, Prof. Grossmann, Ch. Hellmann und Gäste. |
Kl. Vortragssaal Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
28. April 2000 | Kammergespräch mit Daniel Ott, Berlin. Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal, Fasanenstr. 1B 18.00 Uhr | |||
27. April 2000 | Vortrag von Klarenz Barlow: Zur Komposition "Im Januar am Nil" (Aufführung am 29. April 2000, 20.00 Uhr, im Kl. Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt). |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
13. März 2000 | Symposium "Tradition und Avantgarde": Vorträge, Podiumsdiskussion, Gespräch und Aufführung von Werken Dieter Schnebels anlässlich seines 70. Geburtstags. Beiträge von R. Cadenbach, St. Fricke, H.-K. Metzger, G. Nauck, M. Nyffeler, F. Schneider, H. Wüthrich, H. R. Zeller, W. Zimmermann, dem Ensemble DIE MAULWERKER und Studierenden der HdK |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 14.00-18.00 Uhr | |||
28. Februar 2000 | Gesprächskonzert mit dem Ensemble MOSAIK: Ligeti-Monografie: 10 Stücke f. Bläserquintett (1968), Continuum f. Cembalo (1968), Trio f. Violine, Horn u, Klavier (1982), Kammerkonzert f. 13 Instrumentalisten (1969-70). Vortrag von Josè-Maria Sanchez-Verdù. Leitung: J.-M. Sanchez-Verdù |
Konzertsaal Hardenbergstr. 20.00 Uhr | |||
28. Januar 2000 | Kammergespräch mit Isabel Mundry. Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Fasanenstr. 1B, Raum 323 18.00 Uhr | |||
21. Januar 2000 | Workshop Richard Barrett, V. future music? |
Bundesallee 1-12, Raum 310 10.00-13.00 Uhr | |||
20. Januar 2000 | Workshop Richard Barrett, IV. electronic music - improvisation - "terza prattica" |
Bundesallee 1-12, Raum 310 10.00-13.00 Uhr | |||
19. Januar 2000 | Workshop Richard Barrett, III. Opening of the Mouth (1992-97) for voices, ensemble and electronics |
Bundesallee 1-12, Raum 310 10.00-13.00 Uhr | |||
18. Januar 2000 | Workshop Richard Barrett, II. materials - techniques - microstructure |
Bundesallee 1-12, Raum 310 10.00-13.00 Uhr | |||
17. Januar 2000 | Workshop Richard Barrett I. perception - vision - macrostructure |
Bundesallee 1-12, Raum 310 10.00-13.00 Uhr | |||
12. Dezember 1999 | Konzert Mario Bertoncini (Klavier). Programm: Domenico Scarlatti: 15 Sonaten; Mario Bertoncini: Solo aus Klavierquartett, Streichquartett Nr. 4 f. präpariertes Klavier (1994), Suite f. präpariertes Klavier(1999); Giacinto Scelsi: "Aitsi" f. elektronisch verstärktes Klavier (1974) |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 20.00 Uhr | |||
10. Dezember 1999 | Kammergespräch mit Sidney Corbett, Stuttgart. Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal, Fasanenstr. 1B 18.00 Uhr | |||
29. November 1999 | Konzert Neue Musik aus Spanien für Blockflöte und Elektronik. Werke von Gabriel Brncic, Jep Nuix, Alex Arteaga, Josep Manuel Berenguer, Arturo Moya u.a. Joan Izquierdo, Blockflöte. Alex Arteaga, Technik |
Ballhaus Naunynstraße 20.00 Uhr | |||
27. November 1999 | Workshop Mikrophonierung von Blockflöten. Arbeit mit Studierenden der HdK Berlin an neuen spanischen Kompositionen für Blockflöte und Elektronik: akustische und technische Fragen. |
TU Berlin, Raum EN 324 10.00 bis 18.00 Uhr | |||
26. November 1999 | Workshop Mikrophonierung von Blockflöten. Arbeit mit Studierenden der HdK Berlin an neuen spanischen Kompositionen für Blockflöte und Elektronik: akustische und technische Fragen. |
TU Berlin, Raum EN 324 10.00 bis 18.00 Uhr | |||
25. November 1999 | Präsentation neuer elektroakustischer Musik aus Spanien im Rahmen der Reihe "Elektroakustische Musik hören'' |
TU Berlin, Raum EN 324 19.00 Uhr | |||
25. November 1999 | Konzert mit neuer polnischer Musik für zwei Violinen. Werke von: Alexander Tansmann, Michal Spisak, Henryk Mikolaj Gorecki und Piotr Moss. Ausführende: Krzysztof Wegrzyn, Tomasz Tomaszewski. Einführung: Antonin Buchner |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 20.00 Uhr | |||
24. November 1999 | Vortrag und Live-Musik von Erhard Grosskopf. E. Grosskopf: Musikzeit - Musikraum [innen/außen]. Liveaufführung: "Luft-Wasser-Erde (Drei Blätter II)". Ausführende: Flötenquartett der HdK Berlin, Einstudierung: Christiane Hellmann |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
22. November 1999 | Vortrag mit Eva Weissweiler: Ausgemerzt! - Das dunkelste Kapitel der deutschen Musikgeschichte |
Fasanenstr. 1B, Raum 208 19.00 Uhr | |||
16. November 1999 | Gesprächskonzert mit dem Kairos-Quartett, Berlin: Knut Müller: "Zeug" (1999), Thomas Hummel: "Bruillards" (1998), Alexandra Filonenko: "Kiefers Schatten" (1998) |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 19.30 Uhr | |||
12. November 1999 | Kammergespräch mit George Deyfus (Australien). Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal, Fasanenstr. 1B 18.00 Uhr | |||
5. November 1999 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. (siehe Text zum 29. Oktober) |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
5. November 1999 | Happy Hour - ein Abend mit experimentellem Musiktheater. Programm: Alvin Lucier: "Chambers" (1968), "Memory Space" (1970); Georges Aperghis: "Recitations" (1978); George Maciunas "Solo for Sick Man" (1962); Hans Wüthrich: "Happy Hour" (1998). Mit: I. Horstkotte, F. Emenlauer, M. Trochelmann, D. Mösner, M. Bühle, M. Stoffels, B. Wehner, M. Uerlings, A. Krüger, B. Philipp, D. Klein, R. Günther, B. v. d. Gabelentz, T. Dutschke, F. Schulte, J. Hoffmann, F. Wessel. Ausstattung: J. Grosskopf, S. Hilscher. Leitung: Martin Supper, Daniel Ott |
TPS HdK, Fasanenstr. 1B 20.15 Uhr | |||
4. November 1999 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. (siehe Text zum 29. Oktober) |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
3. November 1999 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. (siehe Text zum 29. Oktober) |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
2. November 1999 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. (siehe Text zum 29. Oktober) |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
1. November 1999 | Vorträge zur Musik Franco Evangelistis. Heinz-Klaus Metzger: "Franco Evangelisti und der Fortschritt"; Christine Anderson: "Aspekte der Kompositionstechnik bei Franco Evangelisti" |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 18.00 und 19.30 Uhr | |||
31. Oktober 1999 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. (siehe Text zum 29. Oktober) |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
30. Oktober 1999 | Opernaufführung Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. (siehe Text zum 29. Oktober) |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
29. Oktober 1999 | Premiere Franco Evangelisti: "Die Schachtel" - Pantomime mit Musik. Inszenierung in Kooperation mit der Fakultät Darstellende Kunst und der Kulturbrauerei. Regie: Maria Elena Amos, Bühnenbild: Klasse Prof. Freyer, Kostüme: Klasse Amos, Pantomime: Die Maulwerker, Musik: Ensemble MOSAIK, Dirigent: E. Poppe, künstlerische Produktionsleitung: O. Finnendahl |
Kulturbrauerei, Knaackstraße 20.30 Uhr | |||
6. August 1999 | Vortrag von Guerino B. Mazzola anläßlich der EQUADIFF 1999: Gestaltung musikalischer Interpretation durch genealogische Bäume von Vektorfeldern |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 20.30 Uhr | |||
21. Juli 1999 | Konzert im Rahmen der Lehrveranstaltung Studiotechnik der HdK Berlin: mit Uraufführungen von L. Dick, A. Kröhling, C.-C. Liu, R. Martins, C. Nachtmann, C. Theil, A. Vierck, realisiert im Elektronischen Studio der TU Berlin |
Parochialkirche, Klosterstr. 67 20.00 Uhr | |||
18. Juli 1999 | Semesterkonzert der Kompositionsklassen Prof. Friedrich Goldmann und Prof. Zimmermann, Ensemble MOSAIK und Gäste, Organisation: Georgios Sfiridis |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 11.00 Uhr | |||
25. Juni 1999 | Kammergespräch mit Claus Henning Bachmann, Ellen Fricke und Gösta Neuwirth: Der Eigen-Sinn als blinder Passagier - Vorstellung und Diskussion einer Radio-Komposition. Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Raum 322, Fasanenstr. 1 18.00 Uhr | |||
23. Juni 1999 | Vortrag Klaus Lippe: Aspekte des "Figuralen" im Kompositionsprozeß des 4. Streichquartetts von Brian Ferneyhough |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
20. Juni 1999 | Vortrag und Konzert zu Ehren Witold Szaloneks: Vortrag (in engl. Sprache) |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
28. Mai 1999 | Kammergespräch mit Mia Schmidt: Markenzeichen - Spektralharmonik als Satzelement. Redaktion: Ingeborg Pfingsten |
Kammersaal, Fasanenstrasse 1 18.00 Uhr | |||
26. Mai 1999 | Konzert mit dem ensemble neue musik der Musikhochschule Köln, Leitung: Peter Eötvös; Werke von Sannicandro, Madureira, Stockhausen, Berg. Solisten: Florian Hölscher, Taija Kilpiö, Benjamin Kobler, Michaell Pattmann. Koordination: Beate Roesner |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 20.00 Uhr | |||
22. Mai 1999 | Konzert und Gespräch 6 propuestas en el camino-junge spanische Komponisten. Kompositionen von Arteaga, López López, Moya, Sánchez-Verdú, Torre und Torres. Ausführende: Ensemble Mosaik, Leitung: J.M. Sánchez-Verdú |
Ballhaus, Naunynstraße 27 19.00 Uhr | |||
15. Mai 1999 | Festkonzert für Aribert Reimann. Werke von A. Reimann. Ausf.: A. Bauni, E. Morikawa und A. Reimann. Anschließend Empfang und Einweihung der neuen Institutsräume |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
27. April 1999 | Vortrag Julio Estrada: A solid river - The musical fusion of the continuum and the discontinuum (in englischer Sprache) |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
25. April 1999 | Semesterkonzert der Kompositionsklassen Prof. Friedrich Goldmann und Prof. Zimmermann, Organisation: Chatschatur Kanajan |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 11.00 Uhr | |||
22. März 1999 | Nachtrag zur 17. Musikbiennale, Fünf Komponisten stellen sich vor: Frank Cox anläßlich der Uraufführung von "abstract cantata" am 21. 3., 16.00 Uhr, im Podewil |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 14.00 Uhr | |||
20. März 1999 | Nachtrag zur 17. Musikbiennale, Fünf Komponisten stellen sich vor: Hans Peter Jahn anläßlich der Uraufführung von "ad acta" am 19. März um 22.00 Uhr in der Neuen Nationalgalerie |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 11.00 Uhr | |||
18. März 1999 | Nachtrag zur 17. Musikbiennale, Fünf Komponisten stellen sich vor: Georg Friedrich Haas anläßlich der Uraufführung von "Monodie" am 17.3., 19.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Philharmonie |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 16.00 Uhr | |||
15. März 1999 | Nachtrag zur 17. Musikbiennale, Fünf Komponisten stellen sich vor: Karin Haußmann anläßlich der Uraufführung von "I undouble undouble undouble" am 14.3., 11.00 Uhr, im Kleinen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 16.00 Uhr | |||
15. März 1999 | Nachtrag zur 17. Musikbiennale, Fünf Komponisten stellen sich vor: Atli Ingolfssón anläßlich der Uraufführung von "HZH: Streichquartett Nr. 1" am 13.3., 22.00 Uhr, im Kleinen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 14.00 Uhr | |||
20. Februar 1999 | Konzertexamen M. Losert, Saxophon. Werke von H. Kyburz, O. Finnendahl und E. Poppe. Ausf.: Ensemble Mosaik und Studierende der Hochschule. Leitung: Enno Poppe |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
6. Februar 1999 | Podiumsdiskussion Die jungen Wilden? Generationswechsel in der zeitgenössischen Musik. Mit O. Finnendahl, G. Neuwirth, M. Pintscher, E. Poppe und St. Winkler. Moderation: Rainer Pöllmann |
Raum 301, Bundesallee 1-12 16.00 Uhr | |||
31. Januar 1999 | Tonbandkonzert Makiko Nishikaze: fünf Jahre Musik hören |
Bundesallee 1-12, Raum 313 14.00-17.00 Uhr | |||
31. Januar 1999 | Meisterschülerkonzert Kompositionsklassen Prof. Friedrich Goldmann und Prof. Zimmermann, Werke von J. Cho, M.-Y. Han und M. Nishikaze |
Konzertsaal, Bundesallee 1-12 11.00 Uhr | |||
29. Januar 1999 | Kammergespräch Hanspeter Kyburz: Die Wirklichkeit möglicher Fragen, Redaktion: Ingeborg Pfingsten |
Kammersaal, Fasanenstrasse 1 18.00 Uhr | |||
24. Januar 1999 | Happy Hour -- ein Abend mit experimentellem Musiktheater. Werke von Lucier, Bussotti und Wüthrich. Ausf.: Gruppe Experimentelle Musik und Chor der Fakultät Musik der HdK, Leitung: M. Sohar, M. Supper, D. Ott |
Künstlerbahnhof Westend 20.00 Uhr | |||
24. Januar 1999 | Vortrag Gérard Grisey: Vortex temporum - Zeitstrudel. Analyse und Biographie von François Paris |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 12.00 Uhr | |||
24. Januar 1999 | Musiktheater "Variationen über Kandinsky", Leitung: Natalia Sidler |
Künstlerbahnhof Westend 18.00 Uhr | |||
23. Januar 1999 | Happy Hour -- ein Abend mit experimentellem Musiktheater. Werke von Lucier, Bussotti und Wüthrich. Ausf.: Gruppe Experimentelle Musik und Chor der Fakultät Musik der HdK, Leitung: M. Sohar, M. Supper, D. Ott |
Künstlerbahnhof Westend 20.00 Uhr | |||
14. Januar 1999 | Workshop Johannes Fritsch: Zur Aufführungspraxis der "Kurzwellen" von Karlheinz Stockhausen, mit dem Kammerensemble Neue Musik Berlin, Klangregie: Johannes Fritsch |
Kl. Vortragssaal Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
20. Dezember 1998 | Konzert Barcelona-Madrid-Berlin: Konzertreihe mit dem Ensemble MOSAIK: Werke von A. Arteaga, D. Schnebel, M. Escribano, A. Nuñez, W. Zimmermann, U. Chin, S. Newski |
Kulturbrauerei 20.00 Uhr | |||
19. Dezember 1998 | Konzert Barcelona-Madrid-Berlin: Konzertreihe mit dem Ensemble MOSAIK: Werke von D. Padros, A. Llanas, F. Goldmann, H. Tutschku, S.-J. Moon, M. Nishikaze, G. Katzer, D. del Puerto, E. Poppe |
Kulturbrauerei 19.00 Uhr | |||
10. Dezember 1998 | Vortrag Werner Bärtschi (Zürich): Zur Situation der Neuen Musik in der Schweiz |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
9. Dezember 1998 | Konzert Barcelona-Madrid-Berlin: Konzertreihe mit dem Ensemble MOSAIK: Werke von G. Brncic, O. Finnendahl, F.-M. Olbrisch, A. Peron, M. Beil, J.-M. Sanchez-Verdú |
Ballhaus Naunynstraße 20.00 Uhr | |||
4. Dezember 1998 | Kammergespräch mit Mesias Maiguashka, Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
25. November 1998 | Vortrag Willem de Vries: "Plünderungen 1940-45, Wanda Landowska" |
Fasanenstr.1B, Raum 208 19.00 Uhr | |||
24. November 1998 | Vortrag Trevor Wishart: über seine Werke |
Kl. Vortragssaal, Bundesallee 1-12 19.00 Uhr | |||
24. November 1998 | Trevor Wishart: "On sonic art" Trevor Wishart: über seine Werke |
Bundesallee 1-12, Raum 310 14.00 Uhr | |||
11. November 1998 | Konzert Karlheinz Stockhausen zum 70. Geburtstag: "Kontakte", "Nasenflügeltanz", Klavierstücke I-IV u. VII. Ausf.: B. Kobler und L. Hudacsek. |
Kesselhaus der Kulturbrauerei 20.00 Uhr | |||
11. November 1998 | Workshop Karlheinz Stockhausen zum 70. Geburtstag: "Kontakte", Leitung: Orm Finnendahl |
Kesselhaus der Kulturbrauerei 10.00 Uhr | |||
10. November 1998 | Seminar Stochastische Methoden bei Iannis Xenakis, mit Prof. Behrends, FU |
Bundesallee 1-12, Raum 310 12.00 Uhr | |||
30. Oktober1998 | Kammergespräch mit Friedrich Schenker, Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
21. Oktober 1998 | Konzert Offene Klanggestalten/Conturas Sonoras Abertas, Werke von Koellreutter, Mello, Ocougne, Tuercke, Bartoloni |
Künstlerbahnhof Westend 19.30 Uhr | |||
26. Juli 1998 | Konzert mit dem KAIROS-Quartett. Werke von X. Chen, L. Lim, J. Estrada, G. F. Haas |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
16. Juli 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
15. Juli 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
15. Juli 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
14. Juli 1998 | Semesterkonzert II der Kompositionsklassen Prof. Goldmann u. Prof. Zimmermann, Werke von Broda, Claren, Dick, Cho, Kanajan, Nachtmann, Trautsch |
Konzertsaal Bundesallee 19.oo Uhr | |||
9. Juli 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott. |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
8. Juli 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
8. Juli 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
5. Juli 1998 | Matineekonzert Frank Michael Beyer zum 70. Geburtstag. Werke von F. M. Beyer u. Anton Webern |
Konzertsaal Bundesallee 11.00 Uhr | |||
2. Juli 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
1. Juli 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
1. Juli 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
30. Juni 1998 | Konzert Werke von Mauricio Kagel und Louis Andriessen, Ensemble: Blasorchester, Leitung: Volker Schindel |
Künstlerbahnhof Westend 21.00 Uhr | |||
30. Juni 1998 | Workshop mit der britischen Komponistin Judith Weir |
Institut für Neue Musik 10.00 Uhr | |||
28. Juni 1998 | Semesterkonzert I der Kompositionsklassen Prof. Goldmann u. Prof. Zimmermann, Werke von Budde, Seel, Sfiridis |
Konzertsaal Bundesallee 11.00 Uhr | |||
26. Juni 1998 | Kammergespräch mit Judith Weir, Redaktion: Prof. Ingeborg Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
25. Juni 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
24. Juni 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
24. Juni 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
18. Juni 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
17. Juni 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
17. Juni 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
16. Juni 1998 | Seminar mit William Mival (Großbritannien) |
Institut für Neue Musik 19.00 Uhr | |||
14. Juni 1998 | Konzert Alex Arteaga: "Temenos", "Übergang". Baßblockflöte: Gerd Lünenbürger |
Künstlerbahnhof Westend 20.00 Uhr | |||
13. Juni 1998 | Konzert Alex Arteaga: "Temenos", "Übergang". Baßblockflöte: Gerd Lünenbürger |
Künstlerbahnhof Westend 20.00 Uhr | |||
11. Juni 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
10. Juni 1998 | Konzert Lyric Spaces, Neue Musik für Klavier, Blockflöte und Elektronik von Alex Arteaga, Guy Garnett, Georg Katzer, Marco Lasagna und Giacinto Scelsi. Elzbieta Sternlicht, Klavier, Gerd Lünenbürger, Blockflöte |
Ballhaus Naunynstraße 20.00 Uhr | |||
10. Juni 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
4. Juni 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
3. Juni 1998 | Konzert Lyric Spaces, Neue Musik für Klavier, Blockflöte und Elektronik von Alex Arteaga, Guy Garnett, Georg Katzer, Marco Lasagna und Giacinto Scelsi. Elzbieta Sternlicht, Klavier, Gerd Lünenbürger, Blockflöte |
Ballhaus Naunynstraße 20.00 Uhr | |||
3. Juni 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
3. Juni 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
22. Mai 1998 | Kammergespräch mit Helmut Lachenmann, Redaktion: Prof. Ingeborg Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
28. Mai 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
27. Mai 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
27. Mai 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
21. Mai 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. Mai 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
20. Mai 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
14. Mai 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
13. Mai 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
13. Mai 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
7. Mai 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
6. Mai 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
6. Mai 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
30. April 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
29. April 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
29. April 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
28. April 1998 | Seminar mit Orm Finnendahl: Einführung in das Notationsprogramm "Sibelius" |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
23. April 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
22. April 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
22. April 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
21. April 1998 | Seminar mit Orm Finnendahl: Einführung in das Notationsprogramm "Sibelius" |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
20. April 1998 | Konzert mit elektroakustischer Musik: Traum ist von der Tat nicht so verschieden ..., Konzert anläßlich des 50. Jahrestages der Gründung des Staates Israel, zsgst. von Prof. Y. Yannay |
Konzertsaal Bundesallee 19.30 Uhr | |||
16. April 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
15. April 1998 | Seminar "Schostakowitsch und die Neue Musik", mit Prof. Goldmann und Prof. Zimmermann |
Institut für Neue Musik 17.00 Uhr | |||
15. April 1998 | Seminar "Politische Musik", mit Frederik Rzewski |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
14. April 1998 | Seminar mit Orm Finnendahl: Einführung in das Notationsprogramm "Sibelius" |
Institut für Neue Musik 15.00 Uhr | |||
12. Februar 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
9. Februar 1998 | Preisträgerkonzert zum Boris-Blacher-Kompositionspreis und Meisterschülerexamen Enno Poppe, Boris-Blacher-Ensemble, Leitung: E. Poppe, F. Goldmann |
Konzertsaal Bundesallee 20.00 Uhr | |||
8. Februar 1998 | Abschlußkonzert zu den "Sequenze" von Luciano Berio |
Konzertsaal Bundesallee 11.00 Uhr | |||
5. Februar 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
3. Februar 1998 | Seminar zu: Luciano Berio: "Sequenza X" für Trompete, Referent: Sergej Newski, Interpret: Masaru Gushi |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
3. Februar 1998 | Meisterklasse zu: Luciano Berio: "Sequenza X" für Trompete, Dozent:Prof. William Forman |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
1. Februar 1998 | Semesterkonzert der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann |
Konzertsaal Bundesalle 11.00 Uhr | |||
30. Januar 1998 | Seminar zu: Luciano Berio: "Sequenza VI" für Viola Referenten: Simone Heilgendorff, Ulrich Scheideler, Interpret: Sebastian Krunnies |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
30. Januar 1998 | Kammergespräch mit Barbara Monk Feldman, Redaktion: Prof. Ingeborg Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
30. Januar 1998 | Meisterklasse zu: Luciano Berio: "Sequenza VI" für Viola Dozent: Garth Knox |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
29. Januar 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
27. Januar 1998 | Seminar zu: Luciano Berio: "Sequenza V" für Posaune, Referent: Arnulf Herrmann, Interpret: Tim Raschke |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
27. Januar 1998 | Meisterklasse zu: Luciano Berio: "Sequenza V" für Posaune, Dozent: Michael Svoboda |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
22. Januar 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. Januar 1998 | Seminar zu: Luciano Berio: "Sequenza IX" für Klarinette, Referentin: Stephanie Schweiger, Interpret: Christian Brugger |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. Januar 1998 | Meisterklasse zu: Luciano Berio: "Sequenza IX" für Klarinette, Dozent: Roland Diry (Ensemble Modern) |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
15. Januar 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
13. Januar 1998 | Seminar zu Luciano Berio: "Sequenza VII b" für Saxophon, Referent: Anton Safronov, Interpret: Martin Losert |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
13. Januar 1998 | Meisterklasse zu Luciano Berio: "Sequenza VII b" für Saxophon, Dozent: Johannes Ernst |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
10. Januar 1998 | Konzert Elektroakustische Musik aus den elektronischen Studios der HdK, der HfM "Hanns Eisler" und der TU Berlin |
Künstlerbahnhof Westend 20.00 Uhr | |||
8. Januar 1998 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
18. Dezember 1997 | Workshop mit Vinko Globokar: zu seiner Konzeptsammlung "Individuum-Collectivum" |
Institut für Neue Musik 18.00 bis 21.30 Uhr | |||
15. Dezember 1997 | Seminar zu Luciano Berio: "Sequenza IV" für Klavier, Referentin: Charlotte Seither, Interpretin: Ya-Ou Xie |
Kammersaal der HdK 18.00 Uhr | |||
15. Dezember 1997 | Meisterklasse zu Luciano Berio: "Sequenza IV" für Klavier, Dozent: Pierre-Laurent Aimard (Paris) |
Kammersaal der HdK 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr | |||
12. Dezember 1997 | Kammergespräch mit Prof. Konrad Boehmer, Amsterdam, Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
11. Dezember 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
8. Dezember 1997 | Seminar zu Luciano Berio: "Sequenza VIII" für Violine, Referent: Matthias Rebstock,Interpretin: Annika Thiel |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
8. Dezember 1997 | Meisterklasse zu Luciano Berio: "Sequenza VIII" für Violine, Dozent: Prof. Kolja Blacher |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
3. Dezember 1997 | Meisterklasse zu den "Gesti" von Luciano Berio, Dozent: Prof. Gerd Lünenbürger |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
3. Dezember 1997 | Seminar zu den "Gesti" von Luciano Berio, Referent: Alex Arteaga, Interpreten:Studierende der Klassen Prof. Lünenbürger und Prof. Huntgeburth |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
2. Dezember 1997 | Kolloquium mit dem Schweizer Komponisten Jürg Frey |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
27. November 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
26. November 1997 | Symposium Die Grundform der Musik: Abstraktion seit J. M. Hauer, Gemeinschaftsprojekt des IfNM und der "Inselmusik" Berlin. Vorträge von A. Beuger, J. Frey und S. Sanio. Moderation O. Finnendahl |
Bauhausarchiv Berlin 17.00 bis 22.00 Uhr | |||
25. November 1997 | Ausstellungseröffnung Monika-Lucretia Taffet/FB Bildende Kunst: Radierungen und Matthäus Thoma/FB Bildende Kunst: Siebdrucke |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
25. November 1997 | Seminar zu Luciano Berio: "Sequenza III" für Frauenstimme, Referentin: Sarah Bösch, Interpretin: Claudia Haber |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
25. November 1997 | Meisterklasse zu Luciano Berio: "Sequenza III" für Frauenstimme, Dozentin: Prof. Brenda Mitchell |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
24. November 1997 | Vortrag Musik und Architektur: Alex Arteaga über seine Komposition "Lob des Schattens", Teil I einer Trilogie zur Architektur Tadao Andos |
HdK Hauptgebäude, R. 310 19.30 Uhr | |||
23. November 1997 | Wettbewerbskonzert zum Boris-Blacher-Kompositionspreis |
Konzertsaal Bundesallee 20.00 Uhr | |||
20. November 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. November 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
18. November 1997 | Konzert Olivier Messiaen: Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus, Klavier: Christoph Back |
Konzertsaal Bundesallee 19.00 Uhr | |||
18. November 1997 | Vortrag zu Olivier Messiaen: Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus, Referent: Thomas Bösche |
Konzertsaal Bundesallee 18.00 Uhr | |||
17. November 1997 | Seminar zu Luciano Berio: Sequenza I für Flöte, Referent: Friedemann Kawohl, Interpretin: Bettina Junge |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
17. November 1997 | Meisterklasse zu Luciano Berio: Sequenza I für Flöte, Dozentin: Prof. Roswitha Staege |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
13. November 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
9. November 1997 | Tagung der internationalen Isang-Yun-Gesellschaft |
Institut für Neue Musik 10.30 Uhr | |||
7. November 1997 | Symposium in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Musik der HdK: "Spiritualität in der Musik". Vorträge von K. Huber, T. Hosokawa, W. Burde und Podiumsgespräch mit J. Brettingham-Smith und den Vortragenden. Konzert mit Musik von T. Hosokawa und K. Huber. |
Japanisch-deutsches Zentrum 10 bis 22.00 Uhr | |||
6. November 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
31. Oktober 1997 | Kammergespräch mit der Komponistin Adriana Hölszky, Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
30. Oktober 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
30. Oktober 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
26. Oktober 1997 | Konzert zum Abschluß des Symposiums "Weberns Zeit": Aufführung der Opera 7, 11, 22, 28 und 30, Ausführende: Sirenés-Quartett, Ensemble "Mosaik", Soliste,: Elisabeth Glass ... |
Kammersaal Fasanenstr. 16.00 Uhr | |||
26. Oktober 1997 | Symposium "Weberns Zeit" |
Kammersaal Fasanenstr. 14.00-16.00 Uhr | |||
25. Oktober 1997 | Symposium "Weberns Zeit" |
Institut für Neue Musik 14.00 bis 22.00 Uhr | |||
24. Oktober 1997 | Symposium "Weberns Zeit" |
Institut für Neue Musik 15.30 bis 22.00 Uhr | |||
23. Oktober 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
21. Oktober 1997 | Seminar Einführung zu den "Sequenze" von Luciano Berio durch Orm Finnendahl |
Institut für Neue Musik 16.00 Uhr | |||
21. Oktober 1997 | Semestereröffnung der HdK musikalische Gestaltung unter Leitung des Instituts für Neue Musik und Vortrag von O. Finnendahl über das IfNM |
Konzertsaal Hardenbergstraße 10.00 Uhr | |||
16. Oktober 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
14. Oktober 1997 | Vortrag Ilza Noguiera (Brasilien): "Escola composicional da Bahia" |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
23. Juli 1997 | Konzert Luciano Berio: Folk Songs für 7 Instrumente und Mezzosopran |
Künstlerbahnhof Westend 21.00 Uhr | |||
22. Juli 1997 | Konzert Luciano Berio: Folk Songs für 7 Instrumente und Mezzosopran |
Künstlerbahnhof Westend 21.00 Uhr | |||
8. Juli 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
1. Juli 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
24. Juni 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. Juni 1997 | Kammergespräch mit Austin Clarkson, Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
18. Juni 1997 | Konzert "Stefan Wolpe": Klavierkonzert mit Christof Hahn |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
18. Juni 1997 | Vortrag "Stefan Wolpe": Vortrag von Reinhard Voigt |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
17. Juni 1997 | Seminar mit Austin Clarkson zu Stefan Wolpe |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
15. Juni 1997 | Semesterkonzert der Studenten der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann |
Konzertsaal Bundesallee 10.30 Uhr | |||
14. Juni 1997 | Gesprächskonzert mit dem Ensemble UnitedBerlin,dem Komponisten M. Spahlinger und Orm Finnendahl, Leiter des IfNM der HdK Berlin zu M. Spahlingers "furioso" |
Podewil 22.00 Uhr | |||
11. Juni 1997 | Konzert Force: ein Abend mit der Gruppe "Experimentelle Musik" an der HdK Berlin |
Künstlerbahnhof Westend 20.00 Uhr | |||
10. Juni 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
3. Juni 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
27. Mai 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
23. Mai 1997 | Kammergespräch mit Franz-Martin Olbrisch, Redaktion: Prof. I. Pfingsten |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
5. Mai 1997 | Konzert zum Saxophonworkshop mit "Xasax" |
Kammersaal Fasanenstr. 19.30 Uhr | |||
5. Mai 1997 | Saxophonworkshop mit Marcus Weiss |
Kammersaal Fasanenstr. 11 bis 14.00 Uhr | |||
29. April 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
28. April 1997 | Filmvorführung Vorstellung der Video-Films "November-Elegie" zu Isang Yun von Ursula Klein und Barrie Gavin |
Konzertsaal Bundesallee 20.45 Uhr | |||
28. April 1997 | Konzert Flötenmusik von Isang Yun: Konzert mit Studierenden der Klassen Prof. Karlheinz Zoeller, Prof. Roswitha Staege und Prof. Annette von Stackelberg Querflöte) sowie Prof. Gerd Lünenbürger u. Prof. Christoph Huntgeburth (Blockflöte) |
Konzertsaal Bundesallee 19.00 Uhr | |||
28. April 1997 | Vortrag Aspekte der Flötenmusik von Isang Yun: Einführungsvortrag von Walter-Wolfgang Sparrer |
Konzertsaal Bundesallee 18.00 Uhr | |||
15. April 1997 | Seminar Experimentelle Musik, Ltg.: Daniel Ott |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
16. Februar 1997 | Konzert Wettbewerbskonzert zum Boris-Blacher-Kompositionspreis |
Konzertsaal Bundesallee 20.00 Uhr | |||
16. Februar 1997 | Konzert Semesterstudentenkonzert der Kompostionsklassen Prof. Zimmermann, Prof. Goldmann |
Konzertsaal Bundesallee 11.00 Uhr | |||
12. Februar 1997 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
12. Februar 1997 | Vortrag Martin Supper: Akustik und Wahrnehmung 2: "Wahrnehmen, wahrnehmen": kognitive Betrachtungen zur Klangfarbe |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
5. Februar 1997 | Vortrag Maria Cecilia Villanueva: Präsentation eigener Werke |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
5. Februar 1997 | Vortrag Mariano Etkin: Zur Situation des Komponierens in Argentinien mit Präsentation eigener Werke |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
29. Januar 1997 | Vortrag George Crumb: Präsentation seines neueren Schaffens am Beispiel des Ensemblestücks "Quest" |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
29. Januar 1997 | Vortrag Prof. Metzler, Goethe-Univ. Frankfurt: Schöpferische Tätigkeit in Mathematik und Musik |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
22. Januar 1997 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
18. Januar 1997 | Festakt Festakt zum Geburtstag von G. Neuwirth. Kooperation des IfNM mit der Akademie der Künste |
Akademie der Künste 16.30-20.00 Uhr | |||
17. Januar 1997 | Festveranstaltung Gösta Neuwirth zum 60. Geburtstag. Kompositionen von P. Ablinger, A. Doent, O. Finnendahl, G.F. Haas, F. Kawohl, B. Lang, I. Mundry, O. Neuwirth, R. Schallock, A. Stankovski, J. Wildberger. Vorträge von G. Neuwirth und O. Finnendahl. Ausf.: Saxophonklasse J. Ernst |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
15. Januar 1997 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
15. Januar 1997 | Vortrag Prof. Manfred Stahnke: Akustik und Wahrnehmung 1: neue Stimmungen in der Musik |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
12. Januar 1997 | Vortrag Günther Steinke: Zu den Kontrapunkten von Karlheinz Stockhausen. In Verbindung mit der Konzertreihe "ex negativo" des DeutschlandRadio Berlin |
Podewil 10.00 Uhr | |||
10. Januar 1997 | Vortrag Günter Steinke: Präsentation eigener Werke |
Institut für Neue Musik 21.00 Uhr | |||
10. Januar 1997 | Vortrag Fredrik Zeller: Präsentation eigener Werke |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
10. Januar 1997 | Vortrag Kammergespräch mit Toshio Hosokawa: Hiroshima - Landscapes |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
30. Dezember 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
18. Dezember 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
18. Dezember 1996 | Vortrag Roland Pfrengle: Algorithmische Komposition 2: Die kompositorische Verwertbarkeit von Algorithmen, eine subjektive Sicht |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
13. Dezember 1996 | Vortrag Kammergespräch mit Siegfried Matthus: Berlin: Musiktheater heute |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
11. Dezember 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
4. Dezember 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
4. Dezember 1996 | Vortrag Bernfried Pröve, H. Wagner: Kompostionswerkzeuge: Kompositorischer Umgang mit mathematisch orientierten Kompositionsprogrammen |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
27. November 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
27. November 1996 | Vortrag Yinam Leef: History of Contemporary Music in Israel from Wolpe to Today |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
27. November 1996 | Vortrag Yinam Leef: Präsentation eigener Werke |
Kammersaal Fasanenstr. 16.00 Uhr | |||
26. November 1996 | Vortrag Yinam Leef: Folkloristik elements in Israeli music |
Bundesallee, Raum 310 12.00 Uhr | |||
20. November 1996 | Vortrag Kiyoshi Furukawa: Algorithmische Komposition 1: Dynamische Systeme in der Komposition |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. November 1996 | Gesprächskonzert mit dem Ensemble UnitedBerlin: Schönberg: Kammersymphonie |
Konzertsaal Bundesallee 20.00 Uhr | |||
13. November 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
6. November 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
6. November 1996 | Vortrag Peter Castine: Mathematik und Musikwissenschaft: Set Theory. Von Milton Babbit zu Schönberg |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
1. November 1996 | Vortrag Kammergespräch mit Prof. Peter Gülke: Mozarts drei letzte Sinfonien |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
30. Oktober 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
23. Oktober 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
16. Oktober 1996 | Seminar Harmonielehreseminar Wolfgang von Schweinitz: Von Rameau bis Schönberg |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
13. Oktober 1996 | Vortrag Karlheinz Essl im Gespräch, in Zusammenarbeit mit der BGNM |
Institut für Neue Musik 19.30 Uhr | |||
30. Juni 1996 | Konzert Neue Musik im Foyer, Studentenkonzert der Kompositions klassen Prof. Zimmermann, Prof. Goldmann |
Foyer Konzertsaal Hardenbergstr. 11.00 Uhr | |||
22. Juni 1996 | Symposium "Die Anfänge der seriellen Musik": vier Vorträge mit anschl. Diskussion im Institut für Neue Musik, vier Konzerte im Kammersaal Fa. |
Institut für Neue Musik 10.00-18.00 Uhr | |||
21. Juni 1996 | Symposium "Die Anfänge der seriellen Musik": vier Vorträge mit anschl. Diskussion im Institut für Neue Musik, vier Konzerte im Kammersaal Fa. |
Institut für Neue Musik 10.00-18.00 Uhr | |||
20. Juni 1996 | Symposium "Die Anfänge der seriellen Musik": vier Vorträge mit anschl. Diskussion im Institut für Neue Musik, vier Konzerte im Kammersaal Fa. |
Institut für Neue Musik 10.00-18.00 Uhr | |||
7. Juni 1996 | Gespräch Kammergespräch mit Hans-Joachim Hespos, SISTRUM, Werkstattgespräch |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
29. Mai 1996 | Konzert "Sax + X" - Die CD zum Wettbewerb. Konzert und Record Release Party |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
24. Mai 1996 | Workshop Conduction-Workshop mit D. Butch Morris |
Institut für Neue Musik 12.00-18.00 Uhr | |||
23. Mai 1996 | Workshop Conduction-Workshop mit D. Butch Morris |
Institut für Neue Musik 12.00-18.00 Uhr | |||
22. Mai 1996 | Workshop Conduction-Workshop mit D. Butch Morris |
Institut für Neue Musik 12.00-18.00 Uhr | |||
21. Mai 1996 | Workshop Conduction-Workshop mit D. Butch Morris |
Institut für Neue Musik 12.00-18.00 Uhr | |||
20. Mai 1996 | Workshop Conduction-Workshop mit D. Butch Morris |
Institut für Neue Musik 12.00-18.00 Uhr | |||
3. Mai 1996 | Vortrag Kammergespräch mit Sigune von Osten: Zur Arbeit Komponist - Interpret am Beispiel O. Messiaen und G. Scelsi |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
30. April 1996 | Seminar Barbara Monk Feldman: Was ist die Zukunft der "Indeterminancy in music? III" |
Gebäude Bundesallee, Raum 310 12.00-14.00 Uhr | |||
23. April 1996 | Seminar Barbara Monk Feldman: Was ist die Zukunft der "Indeterminancy in music? II" |
Gebäude Bundesallee, Raum 310 12.00-14.00 Uhr | |||
16. April 1996 | Seminar Barbara Monk Feldman: Was ist die Zukunft der "Indeterminancy in music? I" |
Gebäude Bundesallee, Raum 310 12.00-14.00 Uhr | |||
16. April 1996 | Konzert Vortragsabend Ya-Ou Xie, Klavierklasse Prof. Hans Leygraf |
Kammersaal Fasanenstr. 20.00 Uhr | |||
13. Februar 1996 | Vortrag "Sein Weg geht über ein Seil ..."- György Kurtag zum 70. Geburtstag, Vortrag von F. Spangemacher |
Institut für Neue Musik 19.00 Uhr | |||
11. Februar 1996 | Konzert Konzert der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann (Abschlußkonzert zum Förderpreis Neue Musik) |
Konzertsaal Hardenbergstr. 11.00 Uhr | |||
7. Februar 1996 | Konzert Konzert der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann (Förderpreis Neue Musik) |
Kl. Vortragssaal Bundesallee 19.00 Uhr | |||
26. Januar 1996 | Vortrag Kammergespräch: Claus-Henning Bachmann, Klaus Thiel: Musiktheater - Kraftwerk der Gefühle |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
17. Dezember 1995 | Konzert Konzert der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann (Förderpreis Neue Musik) |
Kl. Vortragssaal Bundesallee 11.00 Uhr | |||
16. Dezember 1995 | Seminar Norbert Jürgen Schneider: Musik für Film und Fernsehen, Komposition, Ästhetik, Produktion, Theorie, Werkberichte |
Institut für Neue Musik 10.00-13.00 Uhr | |||
15. Dezember 1995 | Seminar Norbert Jürgen Schneider: Musik für Film und Fernsehen, Komposition, Ästhetik, Produktion, Theorie, Werkberichte |
Institut für Neue Musik 16.00-19.00 Uhr | |||
25. November 1995 | Konzert "John Cage": Die Maulwerker |
Kammersaal Fasanenstr. 20.00 Uhr | |||
25. November 1995 | Symposium "John Cage": 14 Vorträge im Institut für Neue Musik |
Institut für Neue Musik 10.00-18.00 Uhr | |||
24. November 1995 | Konzert "John Cage": Paul Rey Klecka |
Kammersaal Fasanenstr. 20.00 Uhr | |||
24. November 1995 | Symposium "John Cage": 14 Vorträge im Institut für Neue Musik |
Institut für Neue Musik 10.00-18.00 Uhr | |||
23. November 1995 | Symposium "John Cage": 14 Vorträge im Institut für Neue Musik |
Institut für Neue Musik 10.00-18.00 Uhr | |||
13. November 1995 | Gesprächskonzert Hindemith und sein Umkreis in den 20er und 30er Jahren. Gesprächskonzert mit dem Kammerensemble CANZONETTA, Berlin |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
23. Oktober 1995 | Konzert Marie-Bernadette Charrier, Saxophon |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
23. Oktober 1995 | Workshop Saxophonworkshop mit Marie-Bernadette Charrier |
Institut für Neue Musik 14.00 Uhr | |||
9. Juli 1995 | Matinee Semesterstudentenkonzert der Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann |
Kl. Vortragssaal Bundesallee 12.00 Uhr | |||
23. Juni 1995 | Konzert Chor-Konzert mit der Kreuzberger Kantorei (Hindemith, Distler, Pepping, Brahms) |
Bahnhof Westend 22.30 Uhr | |||
20. Juni 1995 | Vortrag John McGuire: Cadence music. Instrumentalmusikanalyse |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
20. Juni 1995 | Vortrag John McGuire: "Vanishing points" (elektron. Musikanalyse) |
R.310, Bundesallee 12.00 Uhr | |||
17. Juni 1995 | Konzert Frederik Rzewski spielt Kompositionen von F. Rzewski |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
16. Juni 1995 | Vortrag Kammergespräch mit Henri Pousseur |
Kammersaal Fasanenstr. 18.00 Uhr | |||
16. Juni 1995 | Vortrag Henri Pousseur "L'Apothéose de Rameau" |
Institut für Neue Musik 11.00 Uhr | |||
15. Juni 1995 | Konzert Frederik Rzewski spielt Kompositionen von Henri Pousseur (19.00 Uhr Einführung) |
Kammersaal Fasanenstr. 20.00 Uhr | |||
11. Juni 1995 | Konzert "Kontinuität und Wandel": Brahms, Webern, Campbell |
Konzertsaal Hardenbergstr. 20.00 Uhr | |||
11. Juni 1995 | Neue Musik im Foyer Kompositionsklassen Prof. Goldmann, Prof. Zimmermann |
Foyer Hardenbergstr. 11.00 Uhr | |||
1. Juni 1995 | Vernissage Malerei von Elmar Budde. Vernissage. Feier zum fünfjährigen Bestehen des Instituts und zum 60. Geburtstag von Prof. Elmar Budde |
Institut für Neue Musik 11.00-23.00 Uhr | |||
21. Mai 1995 | Konzert und Symposium "Die Anfänge der Neuen Musik im München der 20er und 50er Jahre", organisiert vom Institut für Neue Musik, mit Prof. E. Budde, Prof. E. Urbanczyk und Prof. P. Schwarz |
Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche 17.00 Uhr | |||
17. Mai 1995 | Gespräch Zur Dokumenataroper "Bitte sagen Sie Ihren Namen noch einmal, ich habe ihn bei der Vorstellung nicht deutlich verstanden". Gespräch mit H. Oehring, Komponist, und Maxim Dessau, Regisseur |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
12. Mai 1995 | Kammergespräch Mario Bertoncini |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
10. Mai 1995 | Vortrag Gespräch mit dem italienischen Komponisten Aldo Clementi |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
8. Mai 1995 | Workshop Flötenworkshop mit Wil Offermans, Niederlande |
Institut für Neue Musik 11.00-17.00 Uhr | |||
28. April 1995 | Workshop Kammermusik-Workshop mit dem Ensemble Modern, Frankfurt |
Institut für Neue Musik 10.00 Uhr | |||
9. April 1995 | Konzert Finissage zur Ausstellung D. Oualit und C. Fuchs |
Künstlerwerkstatt Bahnhof Westend 17.00 Uhr | |||
16. März 1995 | Vortrag Nachtrag: Zur Musikbiennale 1995: Hans Zender |
Institut für Neue Musik 21.00 Uhr | |||
15. März 1995 | Vortrag Nachtrag: Zur Musikbiennale 1995: Steve Reich |
Institut für Neue Musik 13.00 Uhr | |||
14. März 1995 | Vortrag Nachtrag: Zur Musikbiennale 1995: S. Walter, R. Kluttig, J. P. Hiekel |
Institut für Neue Musik 16.30 Uhr | |||
13. März 1995 | Vortrag Nachtrag: Zur Musikbiennale 1995: Prof. D. Schnebel und A. Richard |
Institut für Neue Musik 16.30 Uhr | |||
12. März 1995 | Vortrag Nachtrag: Zur Musikbiennale 1995: V. Globokar und E. Sanguineti |
Institut für Neue Musik 11.00 Uhr | |||
17. Februar 1995 | Konzert Für Violine komponiert: Neue Werke für Violine, Prof. Marianne Boettcher und Philipp Mayers |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
10. Februar 1995 | Vortrag von Prof. H. J. Koellreutter: über Wert und Unwert des musikalischen Kunstwerks |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
9. Februar 1995 | Vortrag Komponisten-Porträt J. A. Mannis, Brasilien |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
6. Februar 1995 | Vortrag Joseph Dorfman: Neue Musik aus Israel |
Institut für Neue Musik 19.00 Uhr | |||
31. Januar 1995 | Vortrag Joseph Dorfman: Dmitri Schostakowitsch und d. Einfluß russisch-jüdischer Musik |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
29. Januar 1995 | Neue Musik im Foyer Klassen Prof. Zimmermann und Prof. Goldmann |
Konzertsaal Hardenbergstr. 11.00 Uhr | |||
27. Januar 1995 | Vortrag Prof. Witold Szalonek: Die Idee der Sonorität(III) |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
27. Januar 1995 | Kammergespräch Wolfgang von Schweinitz |
R. 322, Fasanenstr 18.00 Uhr | |||
20. Januar 1995 | Vortrag Prof. Witold Szalonek: Die Idee d. Sonorität(II) |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
13. Januar 1995 | Vortrag Prof. Witold Szalonek: Die Idee der Sonorität(I) |
Institut für Neue Musik 20.00 Uhr | |||
8. Januar 1995 | Konzert Sir Michael Tippett zum 90. Geburtstag. Veranstaltung vom Institut für Neue Musik in Zusammenarbeit mit The British Council |
Chorsaal d. Philharmonie 18.30 Uhr | |||
8. Dezember 1994 | Konzert Preisverleihung Boris-Blacher-Kompositionspreis |
Künstlerwerkstatt Bahnhof Westend 19.00 Uhr | |||
2. Dezember 1994 | Kammergespräch Prof. Albrecht Riethmüller und Sherry Jones: Kunstjazz: Zum 100. Geburtstag von Erwin Schulhoff |
Institut für Neue Musik 18.00 Uhr | |||
[top] |